ver.di bei Zara

Freitag, 20. Juli 2018

Abmahnflut und Schikane gegen engagierte Betriebsratsmitglieder


Eingestellt von ver.di Zara Infoblog um 16:48
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Newsletter- immer auf dem Laufenden

Links

  • ver.di Handel
  • ver.di Handel bei Facebook
  • ver.di Mitglied werden? Gute Gründe!

Meine Blog-Liste

  • ver.di bei OBI
    Endspiel Arbeitgeber : Arbeitnehmer
  • ver.di bei Baur
    Die schwarze Null ist keine Lösung!
  • ver.di bei Wöhrl
  • ver.di bei Amazon
  • ver.di bei Hugendubel

Blog-Archiv

  • ►  2019 (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2018 (30)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ▼  Juli (4)
      • Abmahnflut und Schikane gegen engagierte Betriebsr...
      • Der Horror ist real! ZARA-Betriebsräte solidarisie...
      • Nachrichten aus Deutschland und Sri Lanka
      • Feueralarm bei ZARA - und Manager lassen weiterarb...
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (5)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (34)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (4)

Blogs- die neue Transparenz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Interessierte,

mit diesem Blog wollen wir als Gewerkschaft ver.di euch / Sie über aktuelle Vorgänge rund um das Unternehmen Zara transparent und schnell informieren und euch / Ihnen Gelegenheit geben, sich zu äußern.Wir haben uns für diese Informationsverbreitung aus unterschiedlichen Gründen entschieden: Zum einen seid ihr / sind Sie so nicht mehr auf Gerüchte angewiesen, die ja alltäglich aufkommen, zum anderen kommen über diesen Kanal Informationen aus erster Hand blitzschnell zu Euch / Ihnen nach Hause. Wir werden unser Bestes geben, so aktuell wie möglich, und so ausführlich wie nötig zu informieren. Gerne könnt ihr Euch / können Sie sich durch Kommentare einbringen. Zensur wird unsererseits bei Einträgen ausgeübt, die offensichtliich unfair sind, klar die Unwahrheit verbreiten oder ins Niveaulose abgleiten.Wir wünschen uns und euch / Ihnen viel Spaß beim Lesen, Schreiben und Kommentieren. Das ver.di Infoblog Team.

Impressum

Verantwortlich:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Telefon (0 30) 69 56 - 0
Fax (0 30) 69 56 - 31 41
E-Mail:info@verdi.de
http://www.verdi.de/
Vertretungsberechtigter: Vorstand Frank Bsirske(Vorsitzender)
Inhaltlich verantwortlich gemäß Paragraf 55 Rundfunkstaatsvertrag (RfStV) und Absatz 5 Telemediengesetz (TMG).

Organisationseinheit:

Fachbereich Handel München & Region
Verantwortliche/r: Dominik Datz
Schwanthalerstraße 64
80336 München
Telefon: 089-59977-7126
Fax: 089-59977-7129
E-Mail: dominik.datz@verdi.de

Rechtshinweis: ver.di prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. ver.di ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Des weiteren behält sich ver.di das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.Die inhaltliche Verantwortung für Seiten von Untergliederungen, Fachbereichen, Fach-, Personen- und Statusgruppen, Landesbezirken, Bezirken und Ortsvereinen liegt bei den jeweiligen Untergliederungen und Organen. Inhalt und Struktur der Websites von ver.di sind urheberrechtlich geschützt.Datenschutz: Daten aus Anfragen oder Zuschriften an ver.di werden elektronisch gespeichert. Sie werden von ver.di im Rahmen der gewerkschaftspolitischen Aufgaben (Satzung) verarbeitet und genutzt.Dabei gelten die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.Gemäß § 4g BDSG hat der Beauftragte für den Datenschutz jedermann auf Antrag in geeigneter Weise die in § 4e BDSG festgelegten Angaben verfügbar zu machen. Dieser Verpflichtung kommen wir mit dem öffentlichen Verfahrensverzeichnis für ver.di unmittelbar nach.



Design "Einfach". Designbilder von Bim. Powered by Blogger.